Schlagwort: Daten

4 Treffer
Globale Vermögensverteilung

Globale Vermögensverteilung

Zahlen zur globalen Vermögensverteilung waren lange Zeit nicht vorhanden. Bis vor einigen Jahren gab es nur Listen von MilliardärInnen diverser Magazine wie Forbes oder Bloomberg. Dies hat sich jedoch seit 2010 grundlegend geändert. Mittlerweile existieren zwei umfassende Quellen zur globalen Vermögensverteilung: der Global Wealth Report (GWR) der Credit Suisse und der World Inequality Report (WIR) einer unabhängigen ForscherInnengruppe um den bekannten Verteilungsforscher Thomas Piketty. Trotz unterschiedlicher Methoden kommen beide Quellen auf dasselbe Ergebnis: das globale Vermögen ist sehr ungleich verteilt. Das hohe Niveau der Ungleichheit geht wiederum mit einer starken Machtkonzentration einher, die sich auf die Lebensbedingungen von Menschen auf der ganzen Welt auswirkt.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Worüber redet eigentlich das Parlament?

Worüber redet eigentlich das Parlament?

Das Parlagram des Momentum Instituts macht die Debatten im österreichischen Nationalrat für die Vielen durchsuchbar. Worüber reden die gewählten Volksvertreterinnen und Volksvertreter im Parlament eigentlich? Welche Themen und Anliegen finden Gehör, was bleibt im wörtlichen Sinne unerwähnt? Finde es heraus.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Europakarte des Treibhausgasausstoßes

Europakarte des Treibhausgasausstoßes

Österreich verfehlt seine Klimaschutzziele für 2020 meilenweit. Andere Länder nicht. Momentum Institut hat eine Europakarte der Treibhausgas-Emissionen graphisch dargestellt, die die prozentuelle Veränderung der Netto-Emissionen von 1990 bis 2017 zeigt.
Klima
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Langzeitarbeitslosigkeit in Österreich

Langzeitarbeitslosigkeit in Österreich

Für wie viele Personen in Österreich funktioniert der Arbeitsmarkt von Jahr zu Jahr nicht mehr? Eine auf die Einerstelle genaue Antwort gibt es auf diese Frage nicht, sehr wohl aber eine Definition und Abgrenzung betroffener Personenkreise mittels verschiedener statistischer Kennzahlen, die eine gute Einschätzung der Größenordnung ermöglichen.1 Wie steht es um die Chancen von Langzeitarbeitslosen am Arbeitsmarkt? Obwohl rezente Studien spärlich gesät sind, gibt zumindest die Forschungstätigkeit des letzten Jahrzehnts keine erbauliche Antwort.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full