Schlagwort: Gender

6 Treffer
Männer verursachen doppelt so viele Unfälle wie Frauen

Männer verursachen doppelt so viele Unfälle wie Frauen

Bei zwei Drittel aller Unfälle 2023 waren Männer die Hauptverursacher. Bei den Unfällen stehen Männer beinahe dreimal so oft unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten als bei Frauen der Fall. Der Großteil der Unfälle mit mehreren Beteiligten passiert mit Pkw, wie eine Auswertung des Momentum Instituts zeigt.
Klima
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Inflation trifft Frauen stärker als Männer

Inflation trifft Frauen stärker als Männer

Die Preise steigen weiter, vor allem bei Energie und Lebensmitteln. Das trifft ärmere Haushalte wesentlich stärker, denn sie die bekommen die Teuerung besonders im Bereich der Grundbedürfnisse zu spüren. Bisher wenig Fokus lag auf der Geschlechterdimension der Inflation. Dabei sind Frauen derzeit stärker von der Inflation betroffen als Männer.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Equal Pay Day: Große Einkommensunterschiede zwischen den Bundesländern

Equal Pay Day: Große Einkommensunterschiede zwischen den Bundesländern

Am 25. Oktober ist wieder Equal Pay Day. Das ist der Tag, ab dem Frauen statistisch gesehen gratis arbeiten. Ab diesem Tag fehlen noch rund 18 % der 356 Tage des Jahres 2021. Vergleicht man Vollzeitgehälter, verdienen Frauen nämlich durchschnittlich um diesen Betrag weniger als Männer. Viel relevanter, aufgrund der hohen Teilzeitquote von Frauen, ist aber die Betrachtung der Einkommenslücke aller unselbständig Erwerbstätigen. Hier sehen Frauen jährlich um 13.000 Euro bzw. knapp 36 % weniger am Gehaltszettel als Männer. Der wahre Equal Pay Day ist also eigentlich bereits im August. 
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Equal Pension Day: Frauenpensionen um fast 40 Prozent niedriger

Equal Pension Day: Frauenpensionen um fast 40 Prozent niedriger

Am 1. August ist Equal Pension Day – ab diesem Tag erhalten Frauen im Vergleich zu Männern quasi keine Pension mehr. Nach den letzten verfügbaren Einkommensteuer-Daten aus 2019 liegen die Frauenpensionen immer noch um 39 % unter jenen der Männer. Die Geschlechter-Lücke schließt sich kaum: vor 24 Jahren (1997) waren es 46 %. Schreibt man diese Entwicklung fort, beziehen Frauen erst im Jahr 2128 gleich hohe Pensionen wie Männer.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Gender Pay Gap: Frauen verlieren überall

Gender Pay Gap: Frauen verlieren überall

Im Jahr 2018 betrug der Unterschied zwischen Männern und Frauen bei den mittleren Bruttojahreseinkommen knapp 37%. Während die Hälfte der unselbständigen Männer weniger als EUR 34.700 brutto im Jahr aus Erwerbstätigkeit verdiente, bekam die Hälfte der unselbständigen Frauen weniger als EUR 22.000 brutto – ein Unterschied von EUR 12.700.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Die Folgen der Corona-Schließungen für das Lebenseinkommen von Männern und Frauen gegenübergestellt
Mütter sind die Verliererinnen der Corona-Schließungen
Für 250.000 betroffene Mütter könnte die Corona-Krise fast EUR 800 Mio. mehr an Lebenseinkommensverlust bedeuten als für Männer. Die aktuelle Situation, in der wieder Mütter einspringen, verfestigt die Vorurteile  gegenüber  arbeitenden  Müttern  und ihrer  Leistungsfähigkeit  bzw.  schmälert  ihre  Möglichkeit,  sich  so  aktiv  wie  KollegInnen  einzubringen, um Karriere zu machen.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full